Baue deinen eigenen PC!
Du möchtest deinen ersten eigenen Gaming-PC bauen oder möchtest dich einfach wieder auf den neuesten Stand bringen? Hier findest du eine Schritt-für-Schritt Anleitung für die Auswahl der besten Komponenten für deinen nächsten PC und einige beispielhafte Zusammenstellungen für unterschiedliche Budgets - von Einsteiger über Mittelklasse bis High-End!Einsteiger (~600€)
Full HDEinsteiger+ (~800€)
Full HDMittelklasse (~1200€)
WQHDHigh End (~2400€)
4KEinleitung
Case
Schau dir verschiedene Gehäuse an und check jeweils ein YouTube-Video, um ein Gefühl für die tatsächliche Größe zu bekommen und zu sehen, ob dir das Design gefällt. Das Gehäuse ist schließlich das, was du täglich siehst! Wirf dann einen Blick in die technischen Spezifikationen.
Notiere dir folgendes:
- Maximale Grafikkartenlänge - Moderne Gaming-GPUs können ziemlich lang sein. Besonders die High-End-Modelle sind riesig und passen nicht in jedes Case!
- Netzteilgröße und -länge - Check, ob das Gehäuse für ATX- oder SFX-Netzteile gemacht ist und wie lang das Netzteil maximal sein darf.
- Maximale CPU-Kühlerhöhe - Besonders wichtig, wenn du einen Tower-Kühler (keine AiO) planst, damit du den Deckel noch zubekommst.
- Anzahl der mitgelieferten Lüfter - Manche Gehäuse kommen mit mehreren vorinstallierten Lüftern, andere mit wenigen oder gar keinen.
Bonus-Tipp: Achte darauf, dass das Case Staubfilter hat. Günstige Cases kommen manchmal ohne solche, was bedeutet dass sich mittelfristig sehr viel Staub im inneren des Rechners ansammelt. Davon geht zwar in der Regel nichts kaputt, kann aber die Leistung mindern, weil die Komponenten heißer werden.
Die richtige Grafikkarte auswählen
Die Grafikkarte wird die teuerste Komponente in deinem Gaming-PC sein. Für einen Mittelklasse-Gaming-PC solltest du etwa das 2- bis 2,5-fache des CPU-Preises einplanen. Das Gute: Bei der Kompatibilität gibt es wenig zu beachten - achte nur darauf, dass die Länge der Karte in dein Gehäuse passt!
So findest du die beste GPU für dein Budget:
- Prüfe Preis-Leistungs-Verhältnisse auf videocardbenchmark.net. Beachte, dass die Webseite nur USA-Preise listet, ich empfehle ein paar aus der Liste durchzuklicken und zu schauen welche davon in Deutschland gerade günstig sind.
- Alternative: gpucheck.com (auch hier sind die Preise nur Richtwerte) oder nach Reddit-Beiträgen über lohnenswerte Grafikkarten aus den letzten Monate googeln.
- Gehe zu YouTube und suche nach "{Grafikkartenmodell} {Spiel, das du spielen willst} {gewünschte Auflösung}", zum Beispiel "RTX 3060 Hogwarts Legacy 1080p". So bekommst du einen Eindruck davon, was du von der Karte erwarten kannst.
Tipp für Office-PCs: Hier brauchst du keine separate Grafikkarte! Zahle stattdessen 10-20 Euro mehr für eine CPU mit integrierter Grafik (wie Ryzen 5600G statt Ryzen 5600, oder i5 14400 statt 12400F).